
Ausgewählte Beiträge online lesen
Weitere Artikel der Ausgabe
Editorial: Region of Design
Germany’s East
Germany’s East
Text: Stephan Ott
Filter: Glänzende Aussichten
Text: Anton Rahlwes

Focus: Läuft bei uns
Text: Ingo Müller

Files: Interaktive Unterhaltung
Text: Kim Kaborda

Preview: Nº 285
Prosthesis
Sep/Okt
Prosthesis
Sep/Okt

Cluster
Das große Krabbeln
Insekten sind im Gespräch – auch Designer setzen sich auf vielfältige Weise mit dem Thema auseinander.

Mit offenen Karten
Landkarten prägen unsere visuelle Vorstellung von der Welt. Kartografen können aber beim besten Willen nie objektiv gestalten, da sie immer nur einen selektiven Ausschnitt wiedergeben.

Research
Reef Design Lab
Der Industriedesigner Alex Goad und das von ihm gegründete Reef Design Lab (RDL) entwickeln künstliche Riffstrukturen, um das Artensterben aufzuhalten und Raum für neues Leben zu schaffen.

Impulse
Umeå University – UID19
Das Umeå Institut of Design (UID) macht aus seiner Degree-Show ein öffentliches Designereignis.

Focus
Design-Ausbildung
Die östlichen Bundesländer sind für ihre renommierten Designhochschulen bekannt. Wir bieten einen Überblick.

Agenda
Ausstellungen, Messen, Festivals, Veranstaltungen, Konferenzen und Wettbewerbe
Focus
Inseln des Eigensinns
Den Verlag Spector Books aus Leipzig und die Druckerei zu Altenburg verbindet mehr als nur die gemeinsame Arbeit: Kontakte in die ganze Welt, das Streben nach handwerklicher Perfektion und den Mut zum besonderen Buch.

Junge Designstudios
Von der Sommerschule in Dessau über multimediale Klanginstallationen bis hin zur humorvollen Mode prägen diese Menschen ihre Umwelt.

„Ich wollte keine Rückschau.“
Die Fotografin Wiebke Loeper wurde 1972 geboren und wuchs bis zur Volljährigkeit in einem nicht nur für DDR-Verhältnisse besonderen Experimentalbau auf.

Triumph der Provinz
Zukunftsweisende Projekte, die sich durch Engagement und Ideenreichtum auszeichnen, finden sich in Ostdeutschland auch fernab von Designmetropolen wie Leipzig und Berlin.

Files
Eine Besteckaufnahme
Welche Auswirkungen die Ergebnisse des Entwurfes auf unsere Lebenswelt haben vermittelt Designstudierenden an der HfG Offenbach eine Sammlung von Einweckbestecken, die über einen Zeitraum von 15 Jahren lose zusammengetragen wurde.

Der richtige Riecher
In den vergangenen Jahren ist der Geruchssinn in den urbanen Fokus gerückt – in Städten wie Berlin und Amsterdam scheinen Menschen plötzlich zu bemerken, dass sie riechen, sowohl aktiv als auch passiv.

Material
Willkommen in der Glaszeit
Glas ist ein entscheidender Begleiter der Zivilisationsgeschichte – vom archaischen Obsidianzeug über pompejisches Flachglas um 70 nach Christus bis zu neuen smarten Hightechgläsern.

Archive
Sitzende Sachlichkeit
Die Geschichte der Möbel mit Kufen aus Stahlrohr oder Schichtholz ist bekannt, nicht aber, welche Rolle diese in Kunst und Karikatur spielten.

Carte Blanche
Tina Kaden
Julius Wagner
Transformation
Wir haben Tina Kaden und Julius Wagner – beide wohnhaft in Leipzig – befragt, welche Bedeutung Transformation für ihre Arbeit als Gestalter hat. Die teils lakonischen Antworten begleiten die illustratorischen Arbeiten der beiden.

Discourse
Mit allen Sinnen
Das Thema Design wird auch für Philosophen immer interessanter. Dabei stehen nicht nur die Designethik und die Verantwortlichkeit von Designern hoch im Kurs, auch die Designästhetik wird mehr und mehr zu einem von Philosophen adressierten Themenfeld.
Media
Neue Bücher, DVDs, Magazine, Webseiten und Apps
Andersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs
Annette Geigers Buch kommt bedeutungsschwer daher. Vom „Andersmöglichsein“ kündet sein Titel, und die These, die sich dahinter verbirgt, ist so verlockend, dass man Geigers Ausführungen gebannt, wenn auch nicht ohne Ernüchterung durch die Kapitel zu den „Theorien der Gestaltung“ folgt.

Focus
Triumph der Provinz
Zukunftsweisende Projekte, die sich durch Engagement und Ideenreichtum auszeichnen, finden sich in Ostdeutschland auch fernab von Designmetropolen wie Leipzig und Berlin.

Files
Eine Besteckaufnahme
Welche Auswirkungen die Ergebnisse des Entwurfes auf unsere Lebenswelt haben vermittelt Designstudierenden an der HfG Offenbach eine Sammlung von Einweckbestecken, die über einen Zeitraum von 15 Jahren lose zusammengetragen wurde.

Der richtige Riecher
In den vergangenen Jahren ist der Geruchssinn in den urbanen Fokus gerückt – in Städten wie Berlin und Amsterdam scheinen Menschen plötzlich zu bemerken, dass sie riechen, sowohl aktiv als auch passiv.

Material
Willkommen in der Glaszeit
Glas ist ein entscheidender Begleiter der Zivilisationsgeschichte – vom archaischen Obsidianzeug über pompejisches Flachglas um 70 nach Christus bis zu neuen smarten Hightechgläsern.

Archive
Sitzende Sachlichkeit
Die Geschichte der Möbel mit Kufen aus Stahlrohr oder Schichtholz ist bekannt, nicht aber, welche Rolle diese in Kunst und Karikatur spielten.

Carte Blanche
Tina Kaden
Julius Wagner
Transformation
Wir haben Tina Kaden und Julius Wagner – beide wohnhaft in Leipzig – befragt, welche Bedeutung Transformation für ihre Arbeit als Gestalter hat. Die teils lakonischen Antworten begleiten die illustratorischen Arbeiten der beiden.

Discourse
Mit allen Sinnen
Das Thema Design wird auch für Philosophen immer interessanter. Dabei stehen nicht nur die Designethik und die Verantwortlichkeit von Designern hoch im Kurs, auch die Designästhetik wird mehr und mehr zu einem von Philosophen adressierten Themenfeld.
Media
Neue Bücher, DVDs, Magazine, Webseiten und Apps
Andersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs
Annette Geigers Buch kommt bedeutungsschwer daher. Vom „Andersmöglichsein“ kündet sein Titel, und die These, die sich dahinter verbirgt, ist so verlockend, dass man Geigers Ausführungen gebannt, wenn auch nicht ohne Ernüchterung durch die Kapitel zu den „Theorien der Gestaltung“ folgt.

Cluster
Das große Krabbeln
Insekten sind im Gespräch – auch Designer setzen sich auf vielfältige Weise mit dem Thema auseinander.

Mit offenen Karten
Landkarten prägen unsere visuelle Vorstellung von der Welt. Kartografen können aber beim besten Willen nie objektiv gestalten, da sie immer nur einen selektiven Ausschnitt wiedergeben.

Research
Reef Design Lab
Der Industriedesigner Alex Goad und das von ihm gegründete Reef Design Lab (RDL) entwickeln künstliche Riffstrukturen, um das Artensterben aufzuhalten und Raum für neues Leben zu schaffen.

Impulse
Umeå University – UID19
Das Umeå Institut of Design (UID) macht aus seiner Degree-Show ein öffentliches Designereignis.

Focus
Design-Ausbildung
Die östlichen Bundesländer sind für ihre renommierten Designhochschulen bekannt. Wir bieten einen Überblick.

Agenda
Ausstellungen, Messen, Festivals, Veranstaltungen, Konferenzen und Wettbewerbe
Focus
Inseln des Eigensinns
Den Verlag Spector Books aus Leipzig und die Druckerei zu Altenburg verbindet mehr als nur die gemeinsame Arbeit: Kontakte in die ganze Welt, das Streben nach handwerklicher Perfektion und den Mut zum besonderen Buch.

Junge Designstudios
Von der Sommerschule in Dessau über multimediale Klanginstallationen bis hin zur humorvollen Mode prägen diese Menschen ihre Umwelt.

„Ich wollte keine Rückschau.“
Die Fotografin Wiebke Loeper wurde 1972 geboren und wuchs bis zur Volljährigkeit in einem nicht nur für DDR-Verhältnisse besonderen Experimentalbau auf.

Triumph der Provinz
Zukunftsweisende Projekte, die sich durch Engagement und Ideenreichtum auszeichnen, finden sich in Ostdeutschland auch fernab von Designmetropolen wie Leipzig und Berlin.

Files
Eine Besteckaufnahme
Welche Auswirkungen die Ergebnisse des Entwurfes auf unsere Lebenswelt haben vermittelt Designstudierenden an der HfG Offenbach eine Sammlung von Einweckbestecken, die über einen Zeitraum von 15 Jahren lose zusammengetragen wurde.

Der richtige Riecher
In den vergangenen Jahren ist der Geruchssinn in den urbanen Fokus gerückt – in Städten wie Berlin und Amsterdam scheinen Menschen plötzlich zu bemerken, dass sie riechen, sowohl aktiv als auch passiv.

Material
Willkommen in der Glaszeit
Glas ist ein entscheidender Begleiter der Zivilisationsgeschichte – vom archaischen Obsidianzeug über pompejisches Flachglas um 70 nach Christus bis zu neuen smarten Hightechgläsern.

Archive
Sitzende Sachlichkeit
Die Geschichte der Möbel mit Kufen aus Stahlrohr oder Schichtholz ist bekannt, nicht aber, welche Rolle diese in Kunst und Karikatur spielten.

Carte Blanche
Tina Kaden
Julius Wagner
Transformation
Wir haben Tina Kaden und Julius Wagner – beide wohnhaft in Leipzig – befragt, welche Bedeutung Transformation für ihre Arbeit als Gestalter hat. Die teils lakonischen Antworten begleiten die illustratorischen Arbeiten der beiden.

Discourse
Mit allen Sinnen
Das Thema Design wird auch für Philosophen immer interessanter. Dabei stehen nicht nur die Designethik und die Verantwortlichkeit von Designern hoch im Kurs, auch die Designästhetik wird mehr und mehr zu einem von Philosophen adressierten Themenfeld.
Media
Neue Bücher, DVDs, Magazine, Webseiten und Apps
Andersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs
Annette Geigers Buch kommt bedeutungsschwer daher. Vom „Andersmöglichsein“ kündet sein Titel, und die These, die sich dahinter verbirgt, ist so verlockend, dass man Geigers Ausführungen gebannt, wenn auch nicht ohne Ernüchterung durch die Kapitel zu den „Theorien der Gestaltung“ folgt.
